Objekt 64700
Ansprechpartner

-
Kim Wiegand
-
Eckdaten
-
Objekt-ID64700
-
ObjekttypenErdgeschosswohnung, Wohnung
-
AdresseHengstforder Allee 12
26689 Augustfehn -
Etage0
-
Etagenanzahl im Haus3
-
Wohnfläche ca.50 m²
-
Zimmer2
-
Schlafzimmer1
-
Badezimmer1
-
Balkone1
-
Baujahr2022
-
Zustandneuwertig
-
Verfügbar ab15.05.2023
-
StellplätzeAnzahl: 1
-
Kaltmiete520 EUR
-
Nebenkosten150 EUR
-
Kaution1.040 EUR
Objektbeschreibung
Beschreibung
Im Herzen des neuen Wohnquartiers an der Hengstforder Allee ist dieses moderne und seniorengerechte Wohngebäude mit insgesamt sechzehn Wohneinheiten zu finden. Dieses moderne Haus bietet nicht nur eine wunderbare Wohngelegenheit, sondern punktet auch mit einem bedarfsorientierten Service- & Betreuungsangebot, welches ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglicht. Die hier angebotene, ebenerdige Wohnung im Erdgeschoss ist barrierefrei und verfügt über ca. 51m² Wohnfläche, die sich auf ein lichtdurchflutetes Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, ein Schlafzimmer mit angrenzender Ankleide, ein Duschbad/WC mit begehbarer Dusche, Hauswirtschaftsraum und Flur verteilt. Zur Wohnung gehören eine Terasse sowie ein PKW-Stellplatz auf dem Hof. Fahrräder können in einem Nebengebäude abgestellt werden. Eine Betreuungskraft der Johanniter Unfallhilfe ist als feste Ansprechpartnerin regelmäßig vor Ort. Je nach Bedarf können individuelle Wahlleistungen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich stehen großzügige Gemeinschaftsflächen für private Anlässe und zahlreiche Gemeinschaftsangebote der Hausgemeinschaft zur Verfügung. Der monatliche Nebenkostenabschlag in Höhe von 150 € beinhaltet alle anfallenden Betriebskosten (inkl. Heizung & Warmwasser) mit Ausnahme der Stromkosten. Letztere sind direkt an den jeweils gewählten Stromanbieter zahlbar. Der Bezug dieser Seniorenwohnung ist zu sofort möglich. Nutze die seltene Chance, eine Wohnung zum wohlfühlen mit modernem Grundriss und komfortablen Ausstattungsdetails in diesem ausgezeichneten Wohnquartier zu mieten! Besichtige jetzt gleich mit der 360°-Tour!
Ausstattung
- Seniorengerecht/ Barrierefrei
- bedarfsorientiertes Service- & Betreuungsangebot
- Einbauküche zur kostenfreien Nutzung inkl. Elektrogeräte
- pflegeleichte Vinyl- & Fliesenbodenbeläge
- Fußbodenheizung in allen Räumen, raumweise regelbar
- elektrische Außenjalousien
- eigene Terrasse
- Gemeinschaftsaufenthaltsraum & -terrasse
- PKW-Stellplatz auf dem Hof
- Nebengebäude für Fahrräder und Mülltonnen
- Glasfaseranschluss
Sonstige Informationen
Alle Angaben in diesem Exposé wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Gleichwohl kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Dies gilt auch für die Anlagen. Die genannten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ausstattung / Merkmale
- Außenstellplatz
- Balkon
- Barrierefrei
- Einbauküche
- Personenaufzug
Energiebedarfsausweis
-
Baujahr2022
-
PrimärenergieträgerFernwärme
-
EnergieeffizienzklasseA
-
Endenergiebedarf36,4 kWh/(m²·a)
Lage
Die Gemeinde Apen mit ihren Ortsteilen Augustfehn und Hengstforde ist die westlichste Gemeinde im Ammerland. Apen wird umgrenzt von der Gemeinde Edewecht und der Stadt Westerstede (Landkreis Ammerland), der Gemeinde Barßel (Landkreis Cloppenburg), der Samtgemeinde Jümme und der Gemeinde Uplengen (Landkreis Leer). Charakteristisch für Apen ist sein Wasserreichtum im Übergang von der Parklandschaft Ammerland zur ostfriesischen Fehnlandschaft. Die Gemeinde bietet hohen Freizeitwert für alle, die ursprüngliche Natur lieben, Erholung suchen, aber auch aktiven Urlaub beim Fahrradfahren, Wandern, Angeln oder Paddeln genießen möchten. Die Landschaft ist geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, Fehnkanälen, Brücken, grünen Deichen sowie dem einzigartigen Süßwasserwatt der Region, das durch den Rhythmus von Ebbe und Flut entstanden ist und die Nähe zur Nordsee spüren lässt. Durch den Bahnhof in Augustfehn mit IC-Anschluss wird eine optimale Verkehrsanbindung zu den naheliegenden Städten Bremen, Oldenburg und Leer gewährleistet. Die Autobahn A 28 grenzt mit der Abfahrt Apen/Remels unmittelbar an die größten Ortsteile Apen und Augustfehn. Apen ist eine lebendige 12.000-Einwohner-Kommune mit regem mittelständischen Wirtschaftsleben, guten Einkaufsmöglichkeiten und bereits vorhandenen gemeindlichen Infrastruktureinrichtungen wie Kindergarten, Grundschule, Schulzentrum, Sportanlagen sowie vielen Versorgungsbetrieben. Neben einigen tollen Sehenswürdigkeiten lockt auch das Freibad Hengstforde im Sommer viele Gäste an.